www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von K2
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
K2
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo Vivimed. > > Dick gepolsterte Hüft-Sitz-Gurte (typischerweise zum Sportklettern oder Abseilen) sind wie der Name schon sagt natürlich inkompatibel zu einem schweren auf der Hüfte sitzenden Tourenrucksack. > > Komplettgurte haben dagegen keine Polsterung und komplett andere Führung, so daß es keine/kaum Probleme im Zusammenspiel gibt. > [link=http://www.teamalpin.com/de_de/bergsport/klettersteig/klettersteiggurt/salewa-civetta-kletter-komplettgurt.html]Link: Beispiel-Gurt[/link] > > Brustgurte sollten nur eigentlich (zumindest bei Erwachsenen) wohl UNBEDINGT immer in Kombination mit Sitzgurt genutzt werden. > > > Hauptpunkt meiner Bedenken war aber die Bandschlingensicherungslösung. > > Schöne Grüße > K2. > > P.S.: Fraglich ist außerdem weiterhin, ob man außer für Schiara-Klettersteig überhaupt Gurt + Sicherung nutzt.
OK – Eintragen
Vorschau