www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von K2
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
K2
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo oller Hansen. > > > Ein hochwertiger Daunenschlafsack wiegt nur wenig mehr als ein einfacher Hüttenschlafsack. > > Nun, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken, aber (leider) weit von der Realität entfernt: > Ein einfacher Seidenhüttenschlafsack wiegt ca. 100 Gramm. > Selbst leichteste Kilts (sparen Rücken ein) wiegen ein Vielfaches. Isomatte kommt noch obendrauf (Summe: ca. 1 kg). > Siehe beispielsweise beim Ultra-Leicht-Packer Alex: [link=http://www.bergreif.de/2017/03/13/cumulus-quilt-350-vs-schlafsack/]Quilt[/link] > > > Die Menge der Lebensmittel richtet sich nach der Zeit bis zur nächsten Versorgungsmöglichkeit. > > Weitere Minimierungsmöglichkeit: Man kehrt ein zur Hauptmahlzeit, dann braucht man unterwegs nur Brot/Wurst/Käse und Kaffee/Tee. > > Trainiert man seinen Körper auf diesen Tagesablauf, kann man sich auf der Hütte/im Lokal auch des alten Essens entledigen, das schont die Umwelt. > > Das machen einige Alpen-Zelt-Wanderer so: Dann braucht man auch keinen Kocher und dergleichen. > Allerdings verschiebt sich auch der Tagesablauf: Typischerweise geht es dann erst nach Abtrocknen des Zelts am späten Vormittag los, dafür aber bis in den späten Abend. > > Nachteil: Gewitter kommen typischerweise am späten Nachmittag oder abends. > > Schöne Grüße > K2.
OK – Eintragen
Vorschau