www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von OlliK
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
OlliK
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo Martin, > > dann kann ich Thomas zu zustimmen, aber vielleicht hilft dir folgende Antwort weiter: > > Sicherlich kann man vom Grundsatz her den Weg in beiden Richtungen gehen. Will heißen, wenn ich von München nach Venedig laufen kann, dann kann ich selbstverständlich auch von Venedig nach München laufen. > Nur, wie gesagt, der Ahaeffekt, wenn man nach knapp vier Wochen laufen plötzlich am Mittelmeer ankommt, seine Wanderstiefel auszieht und plötzlich mitten in der Adria steht, der fehlt. Irgendwie kommt man sich zwischen den Touristen in Shorts und Bikini fehl am Platz vor und wir neugierig gemustert. Das alles ist einfach ein Wahnsinns Gefühl. Es ist alles irgendwie surreal. Und ich finde, dieser Moment macht München Venedig einfach aus. Ich persönlich habe diesen Moment mehr genossen, als der Ankunft in Venedig. Dies hatte natürlich auch seinen Charme, vor allem der Stadt wegen, aber man nach Wochen in den Bergen wieder mitten im Touristenrummel. Und das sind nicht gerade wenige. Um das zu umgehen habe ich eine Übernachtung in Punta Sabbione drangehangen, bin morgens mit der ersten Fähre rüber und hatte den Marienplatz noch nicht so überlaufen. Ich habe dann des Rest des Tages damit verbracht mir Venedig anzuschauen und bin schließlich mit dem Nachtzug zurück nach München. > > Soviel zur Gefühlsebene und weiter zur technischen Seite. Wie gesagt technisch gesehen ist das machbar und bietet sicherlich hin und wieder Vorteile. Die Vorteile sind folgende: > > [list] > [*]Man trifft immer Wanderer, die den Weg in der vorgeschriebenen Richtung gehen und man kann sich immer Tipps für die kommende Wegstrecke holen. > [*]Die Schlüsselstellen Marmolklettersteig und Friesenbergscharte können im Aufstieg bewältigt werden, womit die meisten weniger Probleme haben, als beim Abstieg. Man muss aber auch dabei bedenken, dass im teilweise engen Klettersteig immer noch Restschneefelder sind. Also bitte vorher schlau machen! > [*]Die Wetterlage in den Nordalpen ist in der Regel später im Jahr stabiler. > [*]Man kommt, in München angekommen, schneller nach Hause. > [/list] > > Wie gesagt. Es gibt hier nicht richtig oder falsch. Ich habe letztes Jahr Ende Juli zwei Jungs in Vorderriß getroffen, die von Venedig kamen und konnte mir ein paar nützliche Tipps abholen. Die Beiden konnten aber Anfang Juli noch nicht den Klettersteig laufen und sind außen herum. > Wenn man im München startet wird man immer wieder bekannte Gesichter sehen und sich vielleicht sogar einer Gruppe anschließen. Andersherum ist man mehr "allein" für sich. > > Ich hoffe ich konnte deine Frage damit beantworten. > > Gruß OlliK
OK – Eintragen
Vorschau