findet ihr hier:
http://www.einfachbewusst.de/2013/05/fotoimpressionen-traumpfad-muenchen-venedig/
Danke an Christof!
findet ihr hier:
http://www.einfachbewusst.de/2013/05/fotoimpressionen-traumpfad-muenchen-venedig/
Danke an Christof!
Ole Willum from Denmark has done what needed to be done for a long time: he has written a web site on the Traumpfad Munich-Venice in English (and Danish): http://muenchenvenedig.dk/index.php/en. I had a look at it this morning and found it very good. Have a look and give Ole feedback …
Liebe Traumpfad-Freunde,
schonmal zum Vormerken ein paar Termine für 2013.
Maiwanderung: vom 8.5.2013 bis 10.5.2013 organisiert unser Wanderfreund Konrad eine Reise nach Belluno. Ludwig Graßler wird voraussichtlich dabei sein und uns durch Belluno und auf den Nevegal führen. Der Bus ist schon ziemlich ausgebucht, aber wenn jemand Interesse hat, der kann sich an wandern@muenchenvenedig.de wenden. Ich schau dann, was noch möglich ist.
Treffen am Marienplatz: am 8.8.2013 um 8 Uhr findet wieder – wie jedes Jahr – unser Wandertreffen am Marienplatz statt. Wir wandern dieses Jahr Richtung Süden nach Schäftlarn und Wolfratshausen.
Treffen im Hofbräuhaus: am 8.11.2013 ab 17 Uhr treffen wir uns im Hofbräuhaus, voraussichtlich im Wappensaal.
Herzliche Grüße,
Stefan
Ab 6. Dezember 2012 wird im Kino ein neuer Film zu sehen sein. Der Titel ist „Das Venedigprinzip“.
Im Film werden wohl einige der Schattenseiten der schönen Stadt zur Sprache kommen.
Bei der Recherche zu unserem Bildband über den Traumpfad sind uns ein paar dieser Dinge auch schon aufgefallen.
Anbei der Link zur Webseite mit dem Filmtrailer, vielleicht kann es ja interessant für Traumpfadbegeisterte: http://venedigprinzip.de
Im November 2012 fand am Tegernsee das internationale Bergfilmfestival statt.
Bergfilmfestival Tegernsee 2012: Programm
Ludwig Graßler hat dort auf Bitten von Siggi Menzel seinen Diavortrag noch einmal gegeben. Anbei die Bilder zunächst ohne Ton:
http://www.youtube.com/watch?v=V8vJxC7ocCE
Konrad Fischer hat Ludwigs alte 6×6 Dias, die er mit seiner Hasselblad gemacht hat, digitalisiert und zu einem Film zusammen gefasst. Der Film ist ursprünglich vertont, aber ich weiss nicht, wer die Rechte am Ton hält. Deswegen wurde die Tonspur erst einmal entfernt. Ich habe Ludwigs Vortrag aber mitgeschnitten und werde die beiden Sachen zusammenbringen. Das dauert nur eine Weile.
Der 8.8.2012 war in zweifacher Hinsicht ungewöhnlich, denn erstens fand er wegen Bauarbeiten ausnahmsweise am Odeonsplatz statt und zweitens hatte Ludwig mich gebeten, die Wanderer zu begrüßen. Er hat dann aber doch ein paar Worte gesprochen und die Gruppe begleitet.